Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Datenschutz:
Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch
Dritte ist nicht möglich.
Datenerfassung auf unserer Website:
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
Joachim Dulitz
Glas- und Leichtmetallbau GmbH
Bahnhofstr. 3, 03172 Guben
Tel. 03561/ 68 44 0
Fax 03561/ 68 44 22
E-Mail: info@dulitz-guben.de
Wie und welche Daten werden erfasst?
Ihre Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst.
Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres
Access-Providers
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. In keinem Fall
verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Weitergabe von Daten:
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn
dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie einwilligen.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten
Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche eingewilligt haben.
Sie Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht,
dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten
haben.
Für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
besteht.
Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Auskunft:
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die
Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern,
gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das
Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder
Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei
uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Recht auf Berichtigung:
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung:
Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung
des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung:
Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der Daten ablehnen und wir die Daten nicht
mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben.
Recht auf Übermittlung:
Sie haben das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerrufsrecht:
Sie haben jederzeit das Recht, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung gegenüber
uns zu widerrufen. Daraufhin dürfen wir die Datenverarbeitung, auf die diese Einwilligung beruhte,
für die Zukunft nicht mehr fortführen.
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht
Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@dulitz-guben.de
Cookies
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht
vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Hierbei handelt es sich um kleine
Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet,
Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem
Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem
Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch
eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis
von Ihrer Identität erhalten.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht
gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können,
wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Datenschutz Facebook
Wir greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die
Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener
Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen
(z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere
Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden
verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die
Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet
und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche
Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in
allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über
Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke
verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet
werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-
Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und
ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook
übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-
Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die
Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls
ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem
Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen,
dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen
Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre
Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand
dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.Wenn Sie dies
vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben"
deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu
starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert
werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-
Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir,
Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer
etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können,
finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy#
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, eine
SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.